Seite 3 von 5.
Erneut hat das Bundesgericht Gelegenheit erhalten, sich zu den Abschreibungen auf Kapitalanlageliegenschaften des Geschäftsvermögens zu äussern. Im…
Die berufliche Vorsorge bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, von welchen die Unternehmen und ihre Arbeitnehmer profitieren können.
1. …
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Hinweise für KMU-Betriebe in Zusammenhang mit den derzeitigen Umständen. Wir sind bemüht, weitere Entwicklungen…
Renten, Dividenden, Sanierungskosten und einiges mehr
Gemäss dem Verwaltungsgericht des Kantons Aargau gilt:
Mehrkosten welche durch eine private oder halbprivate Versicherung gedeckt werden, sind keine…
In der Schweiz lebende Rentner haben ihre Rente vollständig als Einkommen zu versteuern. Das vorhandene Vermögen unterliegt zusätzlich der…
Eine Lohnabrechnung wird schnell zu einer kniffligen Angelegenheit. Selbst bei vermeintlich einfachen Verhältnissen entstehen rasch Unklarheiten über…
Am 1. Januar 2019 trat das neue Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) in Kraft. Es vollzieht den Wechsel von der geräteabhängigen zur…
Teil der E-Government Strategie des Bundes ist die schnelle, günstige und sichere Online-Abrechnung der Mehrwertsteuer ab dem 1.1.2020.
Ab dem…
Gemäss dem jährlich publizierten Sorgenbarometer der Credit Suisse bereiten der Schweizer Bevölkerung im Jahr 2017 die Themen «Altersvorsorge» und…