Der Eigenmietwert ist seit jeher umstritten – doch was bedeutet er und was passiert mit ihm?

Einkommenssteuer auf den sogenannten Eigenmietwert zahlt…

Weiterlesen

Erhält ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ein Geschäftsfahrzeug zur privaten Nutzung, hat der Arbeitnehmer den Wert dafür, den sogenannten «Privatanteil…

Weiterlesen

Ab dem 18. Januar 2021 galt für Arbeitgeber die Verpflichtung, überall dort Homeoffice anzuordnen, wo dies aufgrund der Art der Aktivität möglich und…

Weiterlesen

Der per 01.01.2021 eingeführte Vaterschaftsurlaub erlaubt Vätern, innerhalb von 6 Monaten nach Geburt des Kindes, 2 Wochen bezahlten Urlaub zu…

Weiterlesen

Die Umsetzung der Massnahmen zwingt uns, den Zugang zu unseren Büroräumlichkeiten einzuschränken. Bis auf weiteres bleibt die Eingangstüre geschlossen

Weiterlesen

Damit Aus- und Weiterbildungskosten bei den Steuern abgezogen werden dürfen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Es muss sich um eine…
Weiterlesen

Mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen mit Sitz, Wohnsitz oder Betriebsstätte in der Schweiz und einem jährlichen weltweiten Gesamtumsatz von CHF…

Weiterlesen

Die neue Möglichkeit zur freiwilligen Veranlagung auf Antrag, anstelle der bisherigen Tarifkorrektur, lässt den Steuerpflichtigen Gestaltungsspielraum…

Weiterlesen

Praktisch unbemerkt von Arbeitgebern und Bezugsberechtigten von Familienzulagen trat die Neuerung des Familienzulagengesetzes in Kraft.

Anlässlich…

Weiterlesen

Seit dem 1. November 2019 sind Inhaberaktien grundsätzlich nicht mehr zulässig. Die heute bereits ausgegebenen Inhaberaktien müssen bis spätestens 30.…

Weiterlesen
Park Consulting AG