Seite 3 von 4.
Die Unterhaltszahlung des einen Elternteils an den anderen, unter dessen elterlicher Sorge das Kind steht, kann als Abzug vom Einkommen des Zahlers…
Effektive Abrechnungs-Methode
Bei der effektiven Methode werden die erzielten Umsätze deklariert, aufgeteilt auf die gesetzlichen Steuersätze. Die…
Seit dem 01. Januar 2017 ist das neue Steuerabkommen zum Automatischen Informationsaustausch (AIA) zwischen der Schweiz und dem Ausland in Kraft…
Für Personen, die ihr Erspartes nicht aufs Bankkonto einzahlen möchten, ist die Pensionskasse eine gute Alternative.
Mit Einkäufen in die eigene…
Per 1. Januar 2018 wird die Teilrevision des MWST-Gesetzes in Kraft treten. Damit werden ausländische Unternehmen in der Schweiz, je nach deren…
Der Vorsorgeauftrag ist ein wirksames und sinnvolles Mittel zur Steuerung der Stellvertretung für den Fall einer Urteilsunfähigkeit. Ein…
Mit der Annahme der Vorlage zu Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur durch das Volk, wurde nebenbei das Steuergesetz angepasst.
Auf Ebene der…
Vereinfachte Nachbesteuerung mit Hindernissen
Im Konkubinatsverhältnis sind das Eigentum an einer Liegenschaft und deren Finanzierung oft unterschiedlich geregelt.
Befindet sich die Liegenschaft…
Das Datum der Trennung der Ehe kann erhebliche Auswirkungen auf die Steuerbelastung im Trennungsjahr haben.